Genau in dem Augenblick, in welchem die Sonne über den Horizont 
kroch, sagte der Tag zum Morgengrauen: „Ist ja schon gut!“, und machte 
seine Augen ganz auf.
 Er lächelte, wie an jedem Morgen. Er würde wieder wunderschön werden. Wie immer.
 Er schob eine Nebelbank aus dem Tal. Er würde ein wenig Kühle in die 
heißen Städte hauchen. Er würde mit dem Wind auf den Wellen des Sees 
spielen. Er würde Kriegsgetöse hören und einen Vulkanausbruch 
beobachten. Er würde Licht in die Fenster zu Kindern und Greisen an den 
Computern schicken. Er würde die Menschen sehen, wie sie arbeiteten, ein
 jeder an seinem Platz und in den Einkaufspassagen würde er den Leuten 
beim Eisessen zuschauen.
 So würde die Zeit vergehen.
 Im Sommer hatte er viel Zeit.
 Im Winter eher wenig.
 Wenn die Leute sagten: „Das war ein guter Tag!“, durchströmte ihn ein 
Glücksgefühl. Nicht, dass er für Klagen und Jammern taub war, nein. Aber
 wenn er so etwas hörte, rief er: „Morgen! Morgen wird alles besser!“, 
und vertraute ganz auf seine Erfahrung.
 Der Tag war ein energiegeladener junger Mann.
 An seiner Seite hatte er zwei Wesen, die sich liebevoll um ihn 
kümmerten. Die eine hieß Morgengrauen und die andere Dämmerung. Vom Kuss
 des Morgengrauens wurde er allmorgendlich geweckt, die andere legte 
sich, wenn er müde vom Tagwerk war, zu ihm hin und summte ihn leise in 
den Schlaf.
 Wie der Tag heute die Menschen so vergnügt in den 
sommerlichen Biergärten sitzen sieht, spürt er plötzlich ein sonderbares
 Sehnen in seinem Herzen. Warum hatte er denn noch niemals mit 
Morgengrauen und Dämmerung gemeinsam einige Stunden verbracht?
 Er 
wird nachdenklich: Jahraus-jahrein gab er sich den Zärtlichkeiten der 
beiden hin. Er hätte niemals sagen können, welche von beiden er mehr 
liebte. Beide konnten scheu erröten, wenn er sie ansah. Beiden war 
bisweilen die Stirn dunkel überschattet. Beiden war er zutiefst 
verbunden.
 Als der Tag an diesem Abend der Dämmerung erzählt was ihn
 so unzufrieden macht, da runzelt diese die Stirn: „Was du dir nicht 
ausdenkst! Du bist und bleibst ein übermütiger Tunichtgut!“ Gleich 
kuschelt sie sich eng an ihn und wärmt ihn mit ihrem Körper. Sie lieben 
sich. Während sie danach vorsichtig das blau-schwarze Seidentuch über 
seine Augen zieht, summt sie noch ein bisschen. Sie weiß, dass er müde 
ist. Er wird gleich fest schlafen.
 Sobald sie seinen ruhigen Atem 
hört, lächelt sie und dreht sich langsam herum. Da liegt die junge, 
schöne Nacht und ruht im gleichen Bett. Die Dämmerung schmiegt ihren 
Körper an den der Nacht.
 „Wach auf, Geliebte!“ , flüstert sie und küsst sie sanft.
 Dann vereinigt sich die Dämmerung mit der Nacht.
 Schon öffnet die Nacht ihre Augen und der Abendstern und der Mond 
beginnen sich in ihnen zu spiegeln. Sie schüttelt ihre 
kohlrabenschwarzen Haare und ihr schwarzes Nachtgewand, so gießt sie 
schwärzeste Dunkelheit in alle Winkel und Ecken der Welt.
 Gleich 
blinken überall wo Menschen wohnen Lichter auf, unendliche Perlenstränge
 an leuchtenden Spuren durchfluten die Länder und die Städte werden zu 
glühenden Flecken.
 Die Nacht ist zufrieden, was auch immer sie 
sieht, was auch immer geschieht, sie weiß, beim nächsten Mal wird es 
wieder ganz anders sein. Gutes folgte auf Schlechtes. Warmes auf Kaltes.
 Das ist der Kreislauf der Dinge. Und obwohl sie eine junge Frau ist, so
 ist sie doch klug und weise und genießt ihre Schönheit im Spiegel der 
Meere.
 Sonderbar ist es schon, dass sie am gleichen Biergarten 
innehält wie zuvor der Tag und auch sie spürt so ein sehnsuchtsvolles 
Ziehen in ihrem Herzen. Da sitzen die Menschen heiter zusammen und 
erzählen sich Geschichten. Wie gerne wäre sie mit Morgengrauen und 
Dämmerung einmal zusammen gewesen, hätte gemeinsam mit ihnen über ihre 
Abenteuer gesprochen. Sie beschließt, mit Morgengrauen zu sprechen.
 
Als die Nacht, müde geworden, langsam in ihr Bett zurück steigt, liegt 
da schon das Morgengrauen mit weit geöffneten Armen. „Komm“, sagt das 
Morgengrauen, „Schmiege dich an mich!“. Da vergisst die Nacht von ihrem 
Wunsch zu erzählen und lässt sich in den Schlaf wiegen.
 Als die 
Nacht ruhig atmet, dreht sich das Morgengrauen im Bett herum. Sie wartet
 ein kleines Weilchen und beugt sich über den jungen, prachtvollen Tag. 
So unschuldig liegt er da. Sie schmiegt ihren Leib an seinen und ihre 
Körper verschmelzen miteinander. Dann küsst sie ihn wach.
 „Ist ja schon gut!“, ruft er schließlich ungeduldig und löst sich aus der Umarmung.
 „Sag mal! Könnten wir nicht mal zusammen einige Zeit verbringen, du, 
die Dämmerung und ich. Wir hätten uns so viel zu erzählen!“
 „Was du redest!“, ruft lachend das Morgengrauen, „Dämmerung? Wer bitte ist die Dämmerung?“
 Was sollte er darauf antworten? Doch da kam die Sonne schon endgültig 
über den Berg gekrochen. Der Tag vergaß das Morgengrauen und machte sich
 auf die Nebel von den Hängen zu verscheuchen und Licht in alle dunklen 
Winkel hinein zu schicken. Er würde heute wieder prachtvoll sein. 
Vollkommen! Wenn da nicht dieser kleine sehnsuchtsvolle Schmerz in 
seinem Herzen gewesen wäre.
 Da wendet er sich der Sonne zu. Diese 
schüttelt auf seine Frage hin verwundert den Kopf. „Ach, du dummer Tag! 
Morgengrauen, Dämmerung! Du weißt ja gar nichts! Du hast eine junge, 
schöne Gegenspielerin! Es ist die Nacht. Wenn du schläfst, herrscht sie 
über die Welt und wenn Du dein Tagwerk verrichtest, dann ruht sie!“
 „Aber sag, liebe Sonne, kann ich sie nicht kennen lernen?“
 Die Sonne sieht ihn sonderbar an. „Was du dir da wünschst, lieber Tag, 
das ist schon geplant! Aber es dauert noch lang bis dahin! Du musst 
Geduld haben.“
 Der Tag blickt der Sonne erwartungsvoll ins Gesicht.
 „Am allerletzten deiner Tage, Tag, wird die Erde in mir verglühen. Dann
 wirst du gemeinsam mit Morgengrauen und Dämmerung und deiner 
wunderschönen Widersacherin Nacht verschmelzen. Das verspreche ich dir!“
 Während sie das sagt, macht die Sonne eine Fratze und grinst ihn böse 
an.
 „Pffff! Sehr mysteriös, das ganze!“, flüstert der Tag und 
überlegt sich, ob die Sonne sich vielleicht über ihn lustig gemacht hat.
 Er ist verunsichert. Dann erinnert er sich an seine Geliebte, die 
Dämmerung, sie müsste doch etwas von der Nacht wissen. Er wird sie am 
Abend fragen. Geschäftig legt er sein Licht auf Stadt und Land und 
vollbringt sein Tagwerk. Er ist zufrieden.
 Als er müde und erschöpft
 an diesem Abend an die Seite der Dämmerung sinkt, spürt er ihre innige 
Umarmung wie ein heilendes Bad. „Dämmerung, ach, Dämmerung! Wie gut du 
mir tust!“, murmelt er und genießt ihre weiche Gegenwart. Matt von der 
Liebe sinkt er zurück.
 Während seine Lider immer schwerer werden, 
flüstert er seiner Dämmerung ins Ohr: „Sag mal, kennst du die Nacht?“ 
Doch da hat sie schon das blau-schwarze Tuch über ihn gebreitet und 
lauscht seinem ruhiger werdenden Atem. Dann wartet sie ein kleines 
Weilchen, bevor sie sich umwendet und ihren liebeswarmen Körper eng an 
die noch schlummernde Nacht schmiegt: „Wach, auf, Geliebte, es ist 
Zeit!“
alle  gedichte, fotos, bilder und texte auf diesem blog sind von gabriele  brunsch / LadyArt erstellt, andere autoren sind  besonders genannt.  nicht nur das gesetzliche,auch das aus moralischen gründen zu  respektierende urheberrecht gilt hier – obgleich nur der  zufall das  vergehen aufdecken könnte,aber ist die welt nicht voller zufälle - 
Follower
GEOCITIES
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
 
 
 
 
Eine sehr gute Geschichte... und ja, am allerletzten Tag wird es so sein... nur, warum grinst die Sonne nach ihren Worten böse? Habe ich etwas nicht verstanden? Ich habe sie ganz positiv gelesen, harmonisch und in totalem Einklang...
AntwortenLöschenLG, Edith
...ich denke mal, dass sie sich ebenso wie die Dämmerung und das Morgengrauen über den naiven Tag ein wenig lustig macht. Wie kann er denn nur solche dummen Fragen stellen...
LöschenNix für Ungut...
Ich freue mich unendlich, dass dir meine kleine Geschichte gefallen hat...
Alles Liebe dir
Gabriele
Lächel, ja gut, belustigt klingt wahrhaftiger als böse... ich weiß, du bist mir nicht böse, wenn ich etwas hinterfrage, deine Geschichte ist einfach zu gut, um darüber nicht zu schreiben...
AntwortenLöschenDir auch alles nur Liebe und Gute,
herzlichst, Edith
...böse, ich? Im Gegenteil, ich bin froh, wenn Irritationen oder Fehler entdeckt werden und mir enthüllt! Das ist doch so wichtig - ohne könnte man im Morast von oft "falschen" Lobhudeleien versinken - FB ist voll davon - und kritisiert man, oder wagt es helfend anzumerken, dass die Grammatik nicht stimmt, dass etwas nicht logisch ist, dann wird man ausgepfiffen - angeprangert - aber auch das macht mir nichts aus, weil sich die Betroffenen nur selbst disqualifizieren. Das lässt mich nur lächeln.
LöschenIch umarme dich inniglich... alles Gute
Gabriele
If you wish for to improve your familiarity just keep visiting this site and be
AntwortenLöschenupdated with the most up-to-date news posted here.
my page; Stormfall Rise Of Balur Cheats